Es ist soweit! Am 2. Februar 2022 hat sich der Verein WERK.STADT.SCHWARZWALD - Branchenverband der Regionalen Kreativwirtschaft e.V. gegründet.
Nun unterstützen 14 Gründungsmitglieder die Intension und die Ziele des Vereins: WERK.STADT.SCHWARZWALD soll Inputgeber, Denkmanufaktur und Netzwerk für Kooperation und Kompetenzaustausch der Kreativwirtschaft und darüber hinaus als eine übergreifende Vernetzung zu weiteren Branchen aus Handwerk, Industrie und Tourismus sein. Durch die Bündelung des Kreativpotenzials soll die Sichtbarkeit der regionalen Kreativwirtschaft gefördert, sowie die Attraktivität und Strahlkraft der Region gestärkt werden.
Neben fachspezifischen Inhalten werden regelmäßig Themen aus dem Feld Cross-Innovation und interdisziplinärer Arbeit aufgegriffen, um einen Kooperations- und Kontaktraum zwischen Kultur- und Kreativsektor, Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.
„Wir freuen uns, viele weitere Kreativschaffende der Region für den Verein zu begeistern, um gemeinsam Neues, Überraschendes, Spannendes, Sinnvolles und Vorausschauendes zu wagen“, richtet sich der frisch gewählte Vereinsvorstand an alle Kreativschaffende der Region und darüber hinaus an alle Interessierte.
Bei der hybriden Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende Juliane Votteler, 2. Vorsitzende Mathias Schweikle, 3. Vorsitzender Rudolf Müller (Entsandter der Stadt Freudenstadt), Schriftführerin Angela Wosylus und Schatzmeister Georgios Georgotas, Kassenprüfer sind Brigitte Graf und Jochen Kawerau.
Bereits seit 2015 setzte sich das Netzwerk Kreativwirtschaft "Zukunft.Denken", bis dato unter der Trägerschaft der Stadt Freudenstadt, für die Vernetzung von Kreativschaffenden in der Region ein.
Satzung Werk.Stadt.Schwarzwald | PDF
Beitragsordnung Werk.Stadt.Schwarzwald | PDF
Mitgliedsantrag ordentliches Mitglied | PDF
Mitgliedsantrag Fördermitglied | PDF
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, kontaktieren Sie gerne die 1. Vorsitzende Juliane Votteler oder die Geschäftsstelle.
Wir sind ein offenes Netzwerk und freuen uns auf jeden kreativen Kopf und Interessierte. Eine Mitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich um bei Netzwerktreffen und Veranstaltungen dabei zu sein.
Der Vereinsvorstand (v.l.n.r.): Georgios Georgotas, Jochen Kawerau, Juliane Votteler, Mathias Schweikle, Angela Wosylus und Brigitte Graf.